In der Turniersaison 2019 findet das beliebte BASF Bowlingturnier bereits zum 34. Mal statt. Wie im letzten Jahr ist der Austragungsort die Anlage Felix Bowling in Ludwigshafen. Freuen Sie sich auf ein mehrtägiges Turnier mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde.
Mehrtägiges Sportturnier
Januar - März 2019 (Vorrunde, abends), April 2019 (Zwischenrunde, abends)
17. Mai 2019 (Finalrunde, 17.00 - 20.00 Uhr)
Felix Bowling
Pasadena Allee 15
67059 Ludwigshafen
Ein Team besteht aus mindestens vier Teammitgliedern. Weitere Informationen zur Team-zusammensetzung s.u.
Die Anmeldung zum BASF Bowlingturnier erfolgt durch eine_n Teambetreuer_in über die Intranetseite der BASF.
Anmeldeschluss: 27. November 2018.
Hier finden Sie die Ergebnisse zum BASF Bowlingturnier: Ergebnisse Finale, Ergebnisse Zwischenrunde, Ergebnisse Vorrunde. Die Schnittliste finden Sie im Intranet der BASF SE unter der Rubrik "Sport im Team bei BASF".
Beim BASF Bowlingturnier handelt es sich um ein mehrtätiges Turnier mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde.
Vorrunde: Januar - März 2019, abends, 4 Spieltage mit 3 Spielen pro Team.
Zwischenrunde: April 2019, abends, 1 Spieltag mit 3 Spielen pro Team.
Finalrunde: 17. Mai 2019, 17.00 - 20.00 Uhr, 1 Spieltag mit 3 Spielen pro Team.
Felix Bowling
Pasadena Allee 15
67059 Ludwigshafen
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter_innen sowie Auszubildende der BASF SE und Gruppengesellschaften ab 16 Jahren.
Teammitglieder müssen sich an den Spieltagen mit einem BASF Ausweis oder einem Ausweispapier mit Lichtbild ausweisen können.
Der_die Teambetreuer_in bestätigt mit der Anmeldung, dass die Teilnahmevoraussetzungen für alle Teammitglieder erfüllt sind.
800 € pro Team.
Ein Team besteht aus mehreren Teammitglieder derselben Einheit.
Ein Team besteht aus mindestens vier Teammitgliedern.
Es können sich Damen-, Herren-, und gemischte Teams beteiligen.
Gastspieler_innen dürfen als Teammitglieder gemeldet werden. Gastspieler sind Teammitglieder aus anderen Einheiten. Mitarbeiter der In Job, Mitarbeiter die den Betrieben zugeordnet sind bzw. im gleichen Gebäude arbeiten zählen nicht als Gastspieler_innen.
Bitte folgende Regel beachten: Teams, die Gastspieler_innen oder mehr als zwei Pensionäre bzw. Pensionärinnen einsetzen, können sich nicht für die Zwischen- und Finalrunde qualifizieren.
Vorrunde: Gespielt wird in sieben Gruppen. Ein Team hat in der Vorrunde vier Spieltage mit drei Spielen pro Spieltag. Die Ergebnisse der Vorrunde werden addiert und entscheiden über die Platzierung innerhalb der Gruppe. Die besten sechs jeder Gruppe aus der Vorrunde qualifizieren sich für die Zwischenrunde.
Zwischenrunde: Gespielt wird voraussichtlich in drei Gruppen. Ein Team hat in der Zwischenrunde einen Spieltag mit drei Spielen. Die Schichtmannschaften werden in der Zwischenrunde entsprechend ihrer Schicht gesetzt. Alle anderen Mannschaften werden zugelost. Die ersten drei jeder Gruppe sowie das pinbeste Team aus allen Gruppen qualifizieren sich für das Finale. Bei Pingleichheit entscheidet das höchste Gesamtergebnis der Vor- und Zwischenrunde.
Finale: Gespielt werden drei Spiele, deren Ergebnisse addiert werden. Bei Pingleichheit entscheidet ein Roll-Off.
Für das Turnier ist Sport- oder Freizeitkleidung vorgeschrieben. Das Betreten der Anlauffläche ist nur in Bowlingschuhen gestattet.
Teams, die Gastspieler_innen oder mehr als zwei Pensionäre bzw. Pensionärinnen pro Spieltag einsetzen, können sich nicht für die Zwischen- und Finalrunde qualifizieren.
Bei fehlenden Teammitgliedern wird eine Blindwertung durchgeführt, d.h. 100 Pins pro Durchgang pro Teammitglied, welches namentlich benannt wird. Jedes Team muss in der Vorrunde mindestens zwei Spieltage komplett, d.h. mit mindestens vier Teammitgliedern, bestreiten, um in der Wertung zu bleiben. Spielt ein Teammitglied weniger als 120 Pins wird DAS Spiel auf 120 Pins (kein zusätzliches Handicap für Damen) aufgerundet.
Für weibliche Teammitglieder gibt es ab 120 und bis 140 gespielten Pins ein Handicap von 10 Pins. Ab 150 Pins gibt es kein Handicap mehr, bei 149 Pins gibt es einen Pin, bei 148 Pins gibt es zwei Pins usw.
Bei einer Auswechslung eines Teammitgliedes muss zuvor die Spielleitung informiert werden. Nach jedem Spiel darf ein Teammitglied ausgewechselt werden. Erfolg die Auswechslung durch eine Verletzung inmitten eines Spiels und sind daran ein männliches und ein weibliches Teammitglied beteiligt, so entfällt die Handicapregelung für das weibliche Teammitglied. Das jeweilige Ergebnis wird nur für das Team, nicht für das Einzelergebnis gewertet. Dieser Durchgang ist separat zu kennzeichnen. Eine falsche Auswechslung führt zum Streichen des Ergebnisses für dieses Spiel.
Zu spät kommenden Teammitglieder dürfen nachspielen, sofern ihr Team das 3. Frame des ersten Spiels noch nicht abgeschlossen hat. Ansonsten ist das Spiel in dem Feld aufzunehmen, in dem sich das eigene Team befindet.
Beim Ausfall einer Bahn oder des Computers wird das Spiel auf einer Ersatzbahn weitergeführt. Ist der Spielstand nicht mehr zu ermitteln, muss das Spiel neu begonnen werden.
Bei zwei gemeldeten Teams kann bei Bedarf maximal ein Teammitglied des zweiten Teams pro Spieltag in das erste Team wechseln. Jedes Teammitglied, egal aus welchem Team, darf nur maximal vier Einsätze in der Vorrunde und einen Einsatz in der Zwischenrunde spielen. Die gemeldeten Teammitglieder aus dem ersten Team sind festgeschrieben. Dies gilt analog für ein drittes Team bzw. jedes weitere Team. Ein Teammitglied darf jeweils nur im nächst höheren Team aushelfen.
Neben den organisatorisch bedingten Änderungen gelten in Anlehnung die Bestimmungen der Deutschen Bowling Union.